Produkt zum Begriff Chancen:
-
Geboren für die großen Chancen (Fichtner, Ullrich)
Geboren für die großen Chancen , Endlich ein Buch, das wieder Lust auf die Zukunft macht! Machen, verbessern, Menschsein: Argumente gegen den Pessimismus unserer Zeit Die Angst vor dem Klimawandel, wirtschaftlichem Niedergang oder unberechenbaren Technologien beherrscht zu oft unser Denken. Statt mit dem Besten rechnen wir mit dem Schlimmsten und unterschätzen dabei die Kraft, mit der laufend gewaltige Fortschritte gemacht werden. Nicht als Verhängnis, sondern als Möglichkeit erzählt Ullrich Fichtner, einer der renommiertesten Journalisten des Landes, was uns in den kommenden Jahrzehnten erwartet. Was darf ein Kind, das heute geboren wird, im Laufe seines Lebens an Wandlungen erwarten? Auf welche Paradigmenwechsel muss es sich gefasst machen, welche neuen Horizonte werden sich ihm eröffnen? Basierend auf aktuellen Forschungen und Recherchen entwirft Ullrich Fichtner ein so realistisches wie faszinierendes Bild der Zukunft, das endlich wieder Lust auf die Welt von morgen macht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231018, Produktform: Leinen, Autoren: Fichtner, Ullrich, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: 2023; 2100; analyse; artificial intelligence; bing; buch; bücher; chatbot; chatgpt; dystopie; entwicklung; factfulness; forschung; fortschritt; frank schätzing; gesellschaft; hans rosling; hoffnung; humanität; individualität; künstliche intelligenz; medizin; menschheit; menschsein; metaverse; neuerscheinung; openai; psychologie; selbstwahrnehmung; sidney; soziologie; städteentwicklung; technologie; utopie; vertrauen; was, wenn wir einfach die welt retten?; wirtschaft; zukunft; zusammenarbeit; zusammenhalt; zusammenleben; zuversicht, Fachschema: Gesellschaft / Zukunft, Alternativen~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Technologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Technologie, allgemein, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Prognosen, Zukunftsstudien, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 31, Gewicht: 490, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641308957, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Chancen und Herausforderungen für eine digitale und nachhaltige Zukunft im finanzwirtschaftlichen Kontext
Chancen und Herausforderungen für eine digitale und nachhaltige Zukunft im finanzwirtschaftlichen Kontext , Die Themen Digitale Transformation und Nachhaltigkeit gewinnen in der globalen Finanzwirtschaft weiterhin an Bedeutung, und das Interesse an Forschungsbeiträgen insbesondere auch im Kontext von Corporate Governance und Risikomanagement bleibt stark. In dem Sammelband wenden wir uns diesen Themenfeldern mit den neuesten Beiträgen aus der angewandten finanzwirtschaftlichen Forschung zu. Dies ist insbesondere wichtig, da dieser Transformationsprozess von einer hohen Dynamik und ständigen Veränderungen geprägt ist. Der Band speist sich weitgehend aus Beiträgen, die sich einer umfangreichen wissenschaftlichen Diskussion im Rahmen der 3. wissenschaftlichen Fachtagung "Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft" im September 2023 an der FH Salzburg gestellt haben. Mit Beiträgen von Alina Alexenko | Yanik Bröhl | Elisabeth Cenger | Eric Dittmar | Manuela Ender | Christa Hangl | Tim Alexander Herberger | Patrick Hilpert-Thiesen | Jascha-Alexander Koch | Michael Kuttner | Julian Mennecke | Christine Mitter | Thomas Rudolf Mörth | Jörg Müller | Tatiana Nikitina | Harun Pacic | Julia Riepl | Nicole Scheidleder | Maria Skalaban | Carina Stanjeck | Jona Stinner | Marcel Tyrell | Arnd Wiedemann | Laura Wolfschluckner , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 € -
Fath, Josef: Religion im Dialog Klasse 9/10. Lehrerband
Religion im Dialog Klasse 9/10. Lehrerband , Der Lehrerband für DAS Lehrwerk für den Religionsunterricht heute , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Herausforderungen und Chancen bringt ein Migrationshintergrund in Bezug auf Integration und kulturellen Austausch mit sich?
Ein Migrationshintergrund kann zu Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden führen, die die Integration erschweren. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, neue Perspektiven und kulturelle Vielfalt in die Gesellschaft einzubringen. Durch den kulturellen Austausch können Vorurteile abgebaut und interkulturelle Verständigung gefördert werden.
-
Mit welchen Befürchtungen oder Chancen verbindet ihr Integration?
Integration kann sowohl Befürchtungen als auch Chancen mit sich bringen. Befürchtungen könnten beispielsweise sein, dass die kulturelle Identität verloren geht oder dass es zu sozialen Spannungen kommt. Auf der anderen Seite bietet Integration die Chance, eine vielfältige und inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der verschiedene Kulturen und Perspektiven bereichert werden und gemeinsam zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt beitragen können.
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Wirtschaft, die Kultur und die soziale Integration in Grenzstädten?
Grenzstädte stehen vor der Herausforderung, mit unterschiedlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen umzugehen, was zu Unsicherheit und Komplexität führen kann. Gleichzeitig bieten sie die Chance, von der Vielfalt und dem kulturellen Austausch zu profitieren, was zu einer dynamischen Wirtschaft und einer reichen kulturellen Landschaft führen kann. Die soziale Integration in Grenzstädten kann eine Herausforderung darstellen, da verschiedene Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Hintergründen und Sprachen aufeinandertreffen. Gleichzeitig bietet die Vielfalt in Grenzstädten die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und ein integratives Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen in Bezug auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration?
Junge Menschen stehen vor der Herausforderung, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten zurechtzukommen. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch den Zugang zu innovativen Bildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, sich in neuen Berufsfeldern zu engagieren. Soziale Integration kann eine Herausforderung sein, insbesondere für junge Menschen mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten sozialen Verhältnissen, aber auch eine Chance, durch interkulturellen Austausch und vielfältige Erfahrungen neue Perspektiven zu gewinnen. Insgesamt bieten Bildung, Beschäftigung und soziale Integration jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, sich persönlich weiterzuentwickeln und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft
Ähnliche Suchbegriffe für Chancen:
-
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Zusammenarbeit mit Elementarwesen (Mayer, Thomas)
Zusammenarbeit mit Elementarwesen , Das erste Buch des Autors »Rettet die Elementarwesen!« endet mit dem Ausblick: »Ich habe die Zukunftsvision, dass das Leben mit Elementarwesen wieder kulturelles Allgemeingut unserer Zivilisation wird.« So weit ist es zwar noch nicht, es ist hingegen überaus erstaunlich, wie viele ¿ auch »normale« ¿ Menschen schon heute mit Natur- oder Elementarwesen zusammenarbeiten. Mit dreizehn von ihnen hat Thomas Mayer Gespräche geführt, so ein breites Spektrum an Möglichkeiten darstellend. ¿ Wir alle können davon profitieren, wenn wir die Elementarwesen wieder in unser Bewusstsein integrieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20151019, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mayer, Thomas, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Bewusstsein; Elementarwesen; Kontakt aufnehmen; Methoden; Natur retten; Naturgeister; Naturwesen; Umgang mit Elementarwesen; Wahrnehmung; Wesen; Übernatürliches, Fachschema: Esoterik~Grenzwissenschaften / Parapsychologie~Parapsychologie~PSI~Außersinnlich~Parapsychologie / Übernatürlich~Übernatürlich - Das Übernatürliche~Übersinnlich~Unerklärlich, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Spiritualismus, Spiritismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde, Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 22, Gewicht: 388, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 675237
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Dell Premier KB900 - Tastatur - Zusammenarbeit
Dell Premier KB900 - Tastatur - Zusammenarbeit - hinterleuchtet - kabellos - 2.4 GHz, Bluetooth 5.1 - QWERTZ - Deutsch - Graphite - mit 3 Jahre Advanced Exchange-Service
Preis: 117.23 € | Versand*: 0.00 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen in Bezug auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration?
Junge Menschen stehen vor der Herausforderung, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten zurechtzukommen. Gleichzeitig bieten sich Chancen, durch lebenslanges Lernen und die Nutzung neuer Technologien ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich an die sich verändernden Anforderungen anzupassen. Soziale Integration ist eine weitere Herausforderung, da junge Menschen oft mit Diskriminierung, Vorurteilen und sozialer Ausgrenzung konfrontiert sind. Gleichzeitig können sie durch Bildung, berufliche Entwicklung und soziale Aktivitäten die Möglichkeit haben, sich in die Gesellschaft zu integrieren und einen positiven Beitrag zu leisten.
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen in Bezug auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration?
Junge Menschen stehen vor der Herausforderung, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten zurechtzukommen. Gleichzeitig bieten sich jedoch auch Chancen, durch lebenslanges Lernen und die Nutzung neuer Technologien ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Soziale Integration kann für junge Menschen eine Herausforderung darstellen, insbesondere für Migranten oder benachteiligte Gruppen, aber auch die Chance bieten, durch interkulturellen Austausch und vielfältige Erfahrungen ein integrativer Teil der Gesellschaft zu werden. Es ist wichtig, dass junge Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung und Ausbildung haben, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten, während gleichzeitig Maßnahmen zur sozialen Integration und Ch
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen in Bezug auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration?
Junge Menschen stehen vor der Herausforderung, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten zurechtzukommen. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch den Zugang zu innovativen Bildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, sich in neuen Branchen und Berufsfeldern zu engagieren. Soziale Integration kann eine Herausforderung sein, insbesondere für junge Menschen aus benachteiligten Gemeinschaften, aber auch eine Chance, um Vielfalt und Inklusion zu fördern und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist wichtig, dass Regierungen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Herausforderungen anzugehen und die Chancen für junge Menschen zu maximieren.
-
Was sind die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen in Bezug auf Bildung, Beschäftigung und soziale Integration?
Junge Menschen stehen vor der Herausforderung, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt mit steigenden Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten zurechtzukommen. Gleichzeitig bieten sich jedoch auch Chancen, durch lebenslanges Lernen und die Nutzung neuer Technologien ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich an die sich verändernden Anforderungen anzupassen. Soziale Integration kann eine Herausforderung sein, insbesondere für junge Menschen, die aus benachteiligten oder marginalisierten Gruppen stammen, aber auch eine Chance, durch Bildung und Beschäftigung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und einen positiven Beitrag zu leisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.